Die Pflegexperten helfen!
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Das Fachteam der AWO-Pflege- und Seniorenberatung erläutert Sachverhalte online, telefonisch und per Video-Chat. Hilfe vor Ort wird aufgezeigt.
Auf der Homepage werden folgende Themen behandelt:
Lebensgestaltung im Alter - Pflegende Angehörige - Pflegeversicherung - Pflege zu Hause - Pflege im Heim - Rechtliches, Arbeit und Versicherung
Sprechstundentermine im Februar
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die ehrenamtliche Beratungsstelle des AWO-Ortsvereins Merkstein hilft bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht, Renten- und Pflegeversicherungsangelegenheiten. In der Geschäftsstelle, Römerstraße 209, ist Reinhold Hauser am Montag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr, zu erreichen. Die Rufnummer lautet in dieser Zeit 02406 / 979892. Ein Nachmittagstermin ist am Donnerstag, 18. Februar, von 14.30 bis 17 Uhr.
Programmstart noch ungewiss
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
An
die Funktionäre des AWO-Ortsvereins Merkstein
Funktionärsversammlung am 4. Februar 2021 fällt aus
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich hoffe, Ihr seid gut ins das neue Jahr gekommen. Alles Gute wünsche ich Euch!
Für den 4. Februar 2021 ist eine Funktionärsversammlung vorgesehen. Diese kann aufgrund der gegenwärtigen anhaltenden Schutzbestimmungen leider nicht stattfinden und fällt somit aus.
Zudem ist derzeit noch unklar, wann wir mit unserem Programm in diesem Jahr starten dürfen. Von daher besteht momentan kein akuter Beratungsbedarf. Wenn Ihr Anregungen habt, setzt Euch gerne mit mir in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen - und bleibt gesund!
Horst Herberg, Ortsvereinsvorsitzender
Wer hilft bei Abzocke?
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg

Beratung im Quartiersbüro Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg

AWO leistet viel für ein sozialeres Miteinander
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
Aus Zeitung am Sonntag vom 3. Januar 2021:
INTERVIEW IM RAHMEN DER VEREINSPORTRÄT-REIHE
AWO leistet viel für ein sozialeres Miteinander
Merksteiner Ortsverein für neue Ideen offen – Corona hat das Miteinander und viele Pläne beeinträchtigt
Merkstein. In unserer Vereinsporträt-Reihe stellen wir heute den Merksteiner Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt vor. Die Fragen beantworten Ursula Foitzik (Stellvertretende Vorsitzende und Gruppenleiterin), die sich seit 50 Jahren in der AWO ehrenamtlich engagiert und Horst Herberg, der 1998 den Vorsitz des Merksteiner AWO-Ortsvereins übernahm.
Ursula Foitzik und Horst Herberg stellen das AWO-Programm vor und hoffen auf Durchführbarkeit. Der Ortsverein in Merkstein informiert gerne zu seiner Arbeit. Das geschieht durch die herkömmlichen Schaukästen im Stadtteil, mit Flyern und im Internet. (Foto: Wilfried Ullrich)
Gruppenstart verschiebt sich
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Liebe Freundinnen und Freunde der AWO Merkstein,
unser Mitgliederbrief, der Mitte Dezember zusammen mit dem Jahresprogramm für 2021 verschickt wurde, war vor Beginn des zweiten Lockdowns in den Druck gegangen. In diesem Schreiben haben wir angekündigt, in der ersten Januarwoche mit den Gruppenstunden in der Begegnungsstätte wieder zu beginnen, wenn es dann zulässig sein sollte. Bekanntlich haben sich die Ereignisse überholt und der Start der Treffen muss leider rausgeschoben werden. Das habt Ihr Euch sicherlich bereits denken können. Wir werden die Entwicklung abwarten und beizeiten an dieser Stelle aktuell informieren.
Alles Gute im neuen Jahr wünschen wir, bleibt gesund und der AWO Merkstein weiterhin gewogen.
Arbeit im Quartier wird verstetigt
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg

Viel geplant bei der AWO Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Unser Jahresprogramm für 2021 steht fest. Soweit die geplanten Veranstaltungen, Ausflüge und Reisen nach den Schutzverordnungen machbar sind, gilt für den AWO-Ortsverein Merkstein der nachstehende Terminplan.
Alles ungewiss, trotzdem planen
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
Die Schutzauflagen gegen die Pandemie beeinträchtigen auch das Vereinsleben sehr stark. Was die Zukunft der ehrenamtlichen Arbeit angeht, stehen viele offene Fragen im Raum. Wie entwickelt sich die schwierige Situation weiter? Gibt es Perspektiven, was ist wann wieder möglich?