Badekultur und mittelalterliche Stadt: Zülpich hat viel zu bieten
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Eine kulturgeschichtliche Zeitreise durch 2000 Jahre erlebte eine Gruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein in Zülpich. Herzstück des 2008 eingeweihten Museums der Badekultur ist die römische Thermenanlage aus dem 2. Jahrhundert nach Christus, die besterhaltene ihrer Art nördlich der Alpen. Was andernorts nur als Rekonstruktion zu besichtigen ist, lässt sich hier im Original betrachten.
Qualität für jedermann: Barrierefreiheit
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Zu einem Vortrag über Beseitigung von Wohnbarrieren und energetische Altbausanierung hatte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein eingeladen. Beate Schraven aus dem Team der Beratungsstelle Altbau Plus stellte in einer anschaulichen Power-Point-Präsentation konkrete und oft einfache Lösungen bei der Sanierung alter Wohngebäude vor. Ausgelöst war der Informationsnachmittag durch die Zusammenarbeit des AWO-Quartierprojektes „Mitten in Merkstein“ mit der Beratungsstelle.
Der Merksteiner AWO-Vorsitzende ist nun ein 65er!
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
Großes Aufgebot von Freunden, Mitarbeitern und politischen Weggefährten für Horst Herberg zum 65. Geburtstag. Ab 11 Uhr füllte sich der Festsaal im Walter-Heckmann AWO-Senioren- und Sozialzentrum in Merkstein. Weit über hundertfaches Händeschütteln, inclusive herzlicher Umarmungen – aus der gesamten StädteRegion Aachen und darüber hinaus kamen die Gäste, um „ihrem Horst“ ihre Wertschätzung zu bekunden. Beruflich ist er Geschäftsführer der SPD-Fraktion in der StädteRegion und im Ehrenamt Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Merkstein.
Im Volkspark rollen jetzt die Kugeln
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Zur Einweihung der Boulebahn im neu gestalteten Volkspark hatte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein eingeladen. Die Organisatoren Peter Servas und Wilfried Ulrich freuten sich, 15 Interessenten begrüßen zu können. P. Servas gab eine kurze Einführung und bedankte sich bei der AWO für die Anschaffung der Kugeln.
Ein schöner Tag in der grünen Stadt
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Mit ihren erholsamen und zugleich informativen Fahrten hat sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein längst einen Namen gemacht. Diesmal war die „Grüne Stadt Essen“ Ziel einer - wie immer ausgebuchten – Tagestour. Zunächst stand der Gruga-Park auf dem Programm. Am Nachmittag folgte die Besichtigung in der Privatbrauerei Jacob Stauder.
Blick in die Anlagen des Gruga-Parks.
Neue Medien: Begegnung Schüler - Senioren
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Eine nicht alltägliche Begegnung: Schüler der Europaschule Merkstein kamen in die AWO-Begegnungsstätte zu den Senioren, die gerade ihr monatliches Frühstückstreffen beendet hatten. Mit einem kleinen Fragebogen wollten sie herausfinden, wie ältere Menschen mit den modernen Medien – Internet, Facebook – umgehen, ob und wie sie diese nutzen oder eventuell auch ablehnen.
Nach kurzem Zögern mischten sich die Jungen und Mädchen zwanglos unter die „Alten“. Schnell bildeten sich kleine Gruppen, Jung und Alt diskutierten lebhaft und arbeiteten partnerschaftlich miteinander.
Eine schöne Erfahrung und zufriedene Gesichter auf beiden Seiten. Initiiert hatte das Treffen Kerstin Harings vom Koordinationsbüro „rund ums Alter“ der Stadt Herzogenrath gemeinsam mit den Lehrerinnen Monika Lucia Sassin-Baumung und Gabi Grote. Es sollte nicht die letzte Begegnung dieser Art gewesen sein.
(Fotos: Stadt Herzogenrath)
Das Kleinod vor unserer Haustüre: Schloss Zweibrüggen
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Schloss Zweibrüggen – ein Kleinod vor der Haustür. 18 Freunde der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein konnte das Regenwetter nicht abschrecken. Sie wanderten von Übach-Palenberg durch das Naherholungsgebiet nach Zweibrüggen und erlebten hier eine spannende Führung.
Empfang im Schlosspark. (Foto: Ilona Koch)
Zehn Tage in Tirol: Naturschönheiten und Urlaubserlebnisse
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Eine faszinierende Landschaft erlebte die Gruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein bei ihrem zehntägigen Aufenthalt in Steinach am Brenner / Tirol.
Für viele Italienreisende sind die kleinen Orte am Brenner nur als Durchgangsstation/ Zwischenübernachtung im Bewusstsein. Dabei gibt es hier Erstaunliches zu entdecken. Davon konnten sich die 38 Teilnehmer/innen in vielfältiger Weise überzeugen.
Blick auf die waldreiche Gebirgsgemeinde Steinach.
Konkrete Hilfe zur Alltagssicherheit
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Alltagssicherheit, besonders im Alter, kann man lernen und einüben. Davon überzeugten sich die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein.
Gudrun Käbeck, die als Ausbilderin für den Malteser-Hilfsdienst tätig ist, zeigte in einem lebendigen anschaulichen Vortrag und im Gespräch viele Möglichkeiten unmittelbarer Hilfe im Notfall. Ausgesprochen hilfreich ihre praktischen Ratschläge, unter anderem bei akuter Erkrankung: Diabetiker sollten zum Schutz vor Unterzuckerung Traubenzucker mitführen. Bluthochdruck regelmäßig messen.
Signal gegen Rassismus
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die AWO-Einrichtungen setzen am Internationalen Tag gegen Rassismus ein deutliches Zeichen. So fand auch diesmal in Merkstein eine symbolische Aktion statt, die sich gegen Menschenverachtung, Rassendiskriminierung und "braune Hetze im Netz“ wandte. Beteiligt haben sich die Mitarbeiter des Walter-Heckmann AWO-Senioren- und Sozialzentrums, in dessen Außenanlage die Akteure zusammenkamen, sowie des AWO-Pflegedienstes. Die Ehrenamtler des AWO-Ortsvereins Merkstein schlossen sich der Demonstration an, mit der zum Ausdruck gebracht wurde, dass die Welt nicht nur weiß oder schwarz, sondern bunt ist und alle Menschen friedlich zusammenleben sollen.