Tollste Gruppe in Zell am See
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
Eine Woche verbrachte eine Reisegruppe der AWO Merkstein einen schönen Aufenthalt in Zell am See. Schöne Erlebnisse und viele Eindrücke der einzigartigen Landschaft verbinden wir mit dieser Reise. Das Hotel, in dem die Merksteiner wohnten, hat uns, den "lieben Gästen", ein Foto geschickt, von der, wie die Leitung des familiär geführten Hauses schrieb, "der tollsten Gruppe". Ortsvereinsvorsitzender Horst Herberg: "Wir freuen uns darüber, dass wir einen guten Eindruck hinterlassen haben und dabei einen tollen Urlaub hatten."
Den AWO-Freunden erschlossen sich neue Horizonte
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
„Auf 3000 Metern eröffnen sich neue Horizonte“. – Ein zugkräftiger Werbespruch und weit mehr. Das erlebten die 45 Teilnehmer der Arbeiterwohlfahrt Merkstein während ihrer eindrucksvollen Urlaubswoche in Zell am See in Österreich.
Ein liebliches Tal mit blühenden Wiesen, sanft ansteigenden bewaldeten Hängen und im weiten Umkreis die Gipfel der Kitzbüheler Alpen und – scheinbar zum Greifen nah – der Blick auf die mächtigen Gletscher der Hohen Tauern. Bilder wie Gemälde haben sich eingeprägt.
Prominente Gratulanten bei Maria Dünwald
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
Zahlreiche Gäste gratulierten unserem Vorstandsmitglied Maria Dünwald (Bild) zum 80. Geburtstag. Die AWO-Funktionärin feierte mit ihren Freunden im Festsaal des Walter-Heckmann-AWO-Senioren- und Sozialzentrum in Merkstein. Unter den Besuchern und Gratulanten: Der Präsident des Europäischen Parlamentes, Martin Schulz, der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär Achim Großmann, die Landtagsabgeordnete Eva-Maria Voigt-Küppers, der AWO-Kreisverbandsvorsitzende Hans-Peter Göbbels sowie der stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein.
Ehre für 40 Jubilare
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
40 Jubilare standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein. In einer würdigen Zeremonie ehrte Vorsitzender Horst Herberg (links im Bild) die treuen Mitglieder und zeichnete sie mit Urkunde, Ehrennadel und einem Geschenk des Ortsvereins aus.
Das silberne Treueabzeichen der Arbeiterwohlfahrt für 50jährige Mitgliedschaft erhielten Doretha Fahrenhold und Irmgard Szymanski. Mit der Ehrennadel in Gold für 40jährige Treue wurden Gerda Lemke, Karin Wernicke, Erika Huppertz, Therese Stupp und Maria Hamacher ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber für 25jährige Verbundenheit erhielten Marianne Cremers, Gudrun Schwarzenberg, Werner Vierbuchen, Bernd Vierbuchen und Günter Prast.
Eine Ehrenurkunde für 10jährige Mitgliedschaft erhielten Helmut Reuter, Ingrid und Hans Weber, Gabriele und Horst Gierschke, Rosemarie Schallnat, Käthe Reischl, Johanna Kreding, Berti Schönen, Irene Dudda, Manfred Bernecker, Martina Köntgen, Rolf Korstick, Nicole Mehr, Karin und Rudolf Jung, Michaela, Meike und Andreas Schmälter, Rita und Ernst Sebastian, Agnes Sturm, Marlene und Hans Reiner Wachter, Agnes Gondolf, Ursula Engels und Gudrun Corban.
AWO Merkstein ehrt 40 Jubilare
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 12. März 2016 um 15 Uhr werden 40 Jubilare geehrt. Zwei AWO-Freundinnen sind seit 50 Jahren dem Wohlfahrtsverband treu. Fünf Mitglieder werden für 40jährige Zugehörigkeit geehrt. Fünf Mitglieder sind 25 Jahre dabei. Für zehnjährige Zugehörigkeit werden 28 Ehrenurkunden ausgegeben.
Zahlreiche Jubilare begleiten den AWO-Ortsverein Merkstein bereits über viele Jahrzehnte.
Fremde als Bereicherung
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
Zur Eröffnung der Wanderausstellung „Was für ein Reichtum – Vielfalt einer zugewanderten Generation“ im Rathaus Herzogenrath sprach Maria Dünwald (im Bild). Sie ist Merksteiner AWO-Vorstandsmitglied, Vorsitzende des Netzwerkes „Senioren ohne Grenzen“ und Mitglied des Seniorenbeirates. Die Ausstellung porträtiert Senioren mit und ohne Migrationshintergrund.
Aktiv und selbstbestimmt sein Leben in jedem Alter gestalten
- Details
- Geschrieben von Stadt Herzogenrath
Die Wanderausstellung der StädteRegion Aachen „Was für ein Reichtum…Vielfalt einer zugewanderten Generation“ zeigt ausdrucksstarke Persönlichkeiten mit und ohne Migrationsgeschichte und ist eine Hommage an die ältere Generation. Die Ausstellung wird bis zum 18. März 2016 im Herzogenrather Rathausfoyer präsentiert.
Gemeinsam mit der Vertreterin des Kommunalen Integrationszentrums der StädteRegion Aachen, Fattaneh Afkhami (3. von links), des Seniorenbeirates, Maria Dünwald (links) und dem Vertreter des Integrationsrates, Fehmi Tarasi (2. von links), eröffnete Bürgermeister Christoph von den Driesch (rechts) die Ausstellung im Rathausfoyer. Sowohl Frau Dünwald als auch Herr Tarasi sind mit einem kleinen Lebensausschnitt in Bild und Text in der Ausstellung vertreten. Musikalisch bereicherten Hüseyin Üstundag und Nihat Serbetci die Veranstaltung mit türkischen und kurdischen Volksmusikklängen.
AWO Merkstein diskutierte im Landtag
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Merkstein/Düsseldorf. Gastfreundlich und informativ erlebte eine große Gruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein den Besuch im nordrheinwestfälischen Landtag in Düsseldorf. Eingeladen von der SPD-Landtagsabgeordneten Eva-Maria Voigt-Küppers erhielten die Gäste interessante Einblicke in die politische Arbeit.
Peter Joerißen seit 50 Jahren dabei
- Details
- Geschrieben von AWO Niederbardenberg
Die Ortsgruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Niederbardenberg ehrte auf ihrer Jahresabschlussfeier sechs Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft konnte der Vorsitzende Peter Joerißen zurückblicken Der Kreisvorsitzende Hans-Peter Göbbels dankte dem Jubilar für seinen unermüdlichen Einsatz auf vielen Ebenen der Organisation und für die langjährige Treue der zu Ehrenden.
Die Jubilare der AWO Niederbardenberg erhielten durch den Kreisvorsitzenden Hans-Peter Göbbels ihre Ehrenurkunden.
Im Bild: Marita Eckert, Elisabeth Jordans, Ingrid Schroth, Peter Joerißen, Kreisvorsitzender Hans-Peter Göbbels (2. v. l.), Sibilla Scholtes.
Früher in Merkstein: Gegenseitiges Erinnern bei alten Bildern
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Wahre Schätze an historischen Heimatfotos bewahrt Hermann Josef Welfens in seinem Archiv. Professionell aufbereitet erlebten über 50 Besucher bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein eine faszinierende Präsentation. Hatte Welfens im vergangenen Jahr „Alt-Merkstein in den letzten hundert Jahren“ lebendig werden lassen, so lag beim zweiten Teil der Bilderschau der Fokus nun auf Streiffeld und seinen Randgebieten. „Streiffeld war für uns damals verbotene Zone“, erinnerte der Alt-Merksteiner schmunzelnd an seine Jugendzeit.
Hermann Josef Welfs (links) und AWO-Vorsitzender Horst Herberg.