Die Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Herzogenrath wurde - wie im Vorjahr - als gemeinsames Frühstück der zahlreich erschienenen Mitglieder in guter Stimmung durchgeführt. Der Vorsitzende Manfred Grouls berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der ersten Jahreshälfte: gemeinsame Fahrten nach Kevelaer, Maastricht und zum Rursee fanden großen Zuspruch und werden demnächst wieder angeboten. Das sommerliche Grillfest konnte bei gutem Wetter stattfinden, für den Herbst und Winter sind weitere Feiern (Oktoberfest, Reibekuchen, Glühwein, Weihnachtsfeier) geplant.
Das große Kinderzeltlager der AWO auf dem Abenteuerspielplatz in Herzogenrath musste dieses Jahr leider wegen eines Unwetters abgebrochen werden. Einen besonderen Dank sprach Manfred Grouls hier dem Seniorenwohnheim „Am Bockreiter“ aus. Von dort kam spontane Hilfe, indem die nassen Kleider der Kinder nach dem nächtlichen Regen schnell getrocknet und gebügelt wurden. Ebenso hilfreich war die Feuerwehr Herzogenrath, die bei den Aufräumarbeiten half.
Das Heim der Arbeiterwohlfahrt in der Ruiferstraße ist nach vielen Jahren der Nutzung renovierungsbedürftig. Besonders die steigenden Energiekosten erfordern hohe Investitionen in die Wärmedämmung an Wand und Dach des Hauses. Die Sanitäranlagen müssen ebenfalls erneuert werden. Für diese großen Aufgaben ist der Ortsverein auf finanzielle Hilfen des Kreisverbandes der AWO und der Stadt Herzogenrath angewiesen. Leider ist die Spendenbereitschaft der örtlichen Wirtschaft stark zurückgegangen. Kleinere Renovierungen im Eingangs- und Flurbereich konnten vom Ortsverein in eigener Initiative erledigt werden.
Am 3. Oktober steht die Jubilarehrung an, viele langjährige Mitglieder werden im Rahmen des Oktoberfestes geehrt. Dort wird traditionell bei Eisbein, Kassler und Sauerkraut gesellig gefeiert.