Bürgermeister zu Gast im Park
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Boulegruppe hat nun im Volkspark Alt-Merkstein Besuch erhalten. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian wollte die Frauen und Männer kennenlernen, die sich seit der Sanierung der Parkanlage im Mai 2017 hier regelmäßig jeden Mittwochvormittag ab 10 Uhr treffen und die Kugeln rollen lassen.
Mitglieder durften sich wieder treffen
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Wie oft wurde eingeladen und dann kurzfristig abgesagt? – Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein hat sich während der Pandemie nicht entmutigen lassen. In der Mitgliederversammlung, die nun möglich wurde, erstatte Vorsitzender Horst Herberg Bericht.
Eingeladen waren die Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021. Viele kamen und freuten sich über die Begegnung. „Beim ersten Lockdown 2020 fielen 92 Veranstaltungen aus“, erinnerte Herberg. „Danach haben wir das Zählen der ausgefallenen Angebote aufgegeben.“ Auch während der Pandemie zeigte der AWO-Ortsverein Präsenz und blieb mit den Mitgliedern in Kontakt, durch Medienarbeit und mit persönlichen Anschreiben.
Ein Blick in den Versammlungssaal. (Foto: Wilfried Ullrich)
Viele langjährige Mitgliedschaften
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde den Jubilaren des AWO-Ortsvereins Merkstein die gebührende Ehre zuteil. In diesem Jahr gehört Maria Müller seit 60 Jahren der Arbeiterwohlfahrt an. Ehrennadeln und –urkunden erhielten auch Maria Dreuw für 50jährige Zugehörigkeit sowie Waltraud Küppers und Renate Raffetseder, die seit 40 Jahren die AWO unterstützen. Für 25jährige Mitgliedschaft zeichnete der Ortsverein Christel Hildebrand, Elfriede Zielinski und Heinz Pfeifer aus.
Ehrenurkunden erhielten Mitglieder, die vor zehn Jahren der AWO beigetreten sind: Walter Dickert, Cornelia Greven, Familie Elisabeth und Franz Hausmann, Alfred und Alice Hensgens, Familie Melanie und Markus Hertel, Yvonne Kaminski, Ellen Konen, Gernot Mehnert, Wolfgang-Maria Mohnen, Jürgen Münstermann, Leo Oldenburg, Andrea Ruhm sowie Matthias und Doris Schmitz.
Den langjährigen AWO-Mitgliedern sprachen AWO-Kreisvorsitzender Udo Zimmer, Ortsvereinsvorsitzender Horst Herberg (links) sowie Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein (3. v. r.) Dank und Anerkennung aus.
Jubilare des Jahres 2020 wurden nun geehrt
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Ehrung der Jubilare des Jahres 2020 konnte nun nachgeholt werden. Wegen der Pandemie war es bislang nicht möglich, die langjährigen AWO-Mitglieder in einer Versammlung zu ehren. AWO-Kreisvorsitzender Uwe Zimmer und Horst Herberg vom Ortsverein gratulierten 23 AWO-Mitgliedern, die im Jahr 2020 ihr Jubiläum hatten.
Stolze 50 Jahre sind Ursula Foitzik, Magdalena Thieme und Erich Germsek Mitglieder in der AWO Merkstein. Manfred Lucus wurde vor 40 Jahren AWO-Mitglied.
Für die 25jährige Zugehörigkeit wurden Brigitte Nilges, Petra Schongs und Claudia Liepertz ausgezeichnet.
16 Personen traten im Jahr 2010 dem AWO-Ortsverein Merkstein bei: Udo Römer, Monika und Heinz Billmann, Irene und Rudi Blaszkiewicz, Heidemarie Franken, Hans Clahsen, Kathi Fiedler, Karl-Heinmz und Ursula Sevenich, Hildegard Kiefer, Waltraud Sappok, Kurt und Ursula Rau, Marina Dr. Zarzycki und Elisabeth Beckers.
Das Foto von Wilfried Ullrich zeigt die bei der Mitgliederversammlung am 9. Oktober anwesenden Jubilare zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Herzogenrath, Dr. Manfred Fleckenstein.
Das soziale Leben auch in der Pandemie gestaltet
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Bericht des Vorsitzenden Horst Herberg
in der Mitgliederversammlung in Merkstein am 9. Oktober 2021
Unsere letzte reguläre Jahreshauptversammlung fand bereits im März 2019 statt. Üblicherweise laden wir im Frühjahr zu einer General- oder Hauptversammlung ein, in der wir auch den gebührenden Rahmen haben, unsere verdienten Jubilare zu ehren. Im Frühjahr 2020 kam die Pandemie und die Aktivitäten und Planungen der Vereine wurden unterbrochen oder gehörig durcheinander geworfen.
Vorsitzender Horst Herberg gab einen Rechenschaftsbericht. (Foto: Wilfried Ullrich)
Während der im Jahr 2020 zwischenzeitlich eingetretenen Lockerungen beim Kontaktverbot unternahmen wir mehrere Anläufe, die Hauptversammlung und die Ehrungen dennoch in Präsenz durchführen zu können. Leider erlebten wir hierbei Rückschläge in Form behördlicher Verbote. Die Gesundheit unserer Mitglieder ist auch uns wichtig, darum beugten wir uns.
So kam es, dass wir eine Jahreshauptversammlung und die Ehrungen nun im Monat Oktober durchführen. Die Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021 haben wir darum in der heutigen Versammlung zusammengefasst.
Förderverein wählte Vorstand
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Walter-Heckmann AWO-Senioren- und Sozialzentrums Herzogenrath bleibt Erwin Künkeler aus Kohlscheid. Er wurde in der harmonischen Mitgliederversammlung im Amt bestätigt. Zu seinem Stellvertreter rückte Horst Herberg auf, der auch den AWO-Ortsverein Merkstein leitet. Aus gesundheitlichen Gründen stand der bisherige Vizevorsitzende Helmut Königs nicht mehr zur Wahl.
Wir über uns: Was wir machen
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Schöne Erlebnisse bei drei Touren
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein nutzen die Sommerpause für interessante Tagesfahrten in guter Gemeinschaft.
Centro-Park Oberhausen
Das Centro in Oberhausen. (Alle Fotos: Wilfried Ullrich.)
Im Juni – man hatte den ersten Sonnentag in diesem ansonsten viel zu kalten Frühjahr erwischt – fuhren 35 Teilnehmer zum Centro-Park Oberhausen. Nicht nur die vielfältige Gelegenheit zum Shoppen begeisterte, sondern vielmehr die weitläufige gut gepflegte Anlage über Brücken und Zierfischbecken mit Blick auf den Gasometer. Ein gelungener Auftakt für weitere Touren. Übrigens: alle Teilnehmenden sind geimpft und die AWO beachtet die jeweils geltenden Schutzregeln.
Per Schiff nach Königswinter
Ein besonderes Highlight war dann die Schifffahrt auf dem Rhein von Köln nach Königswinter. Auch hier konnten die AWO-Gäste vier Stunden in der Sonne sitzen, die Landschaft und den Fluss genießen. Das Schiff der Köln-Düsseldorfer auf zwei Ebenen mit Aufzug barrierefrei ist nicht nur für Senioren, sondern auch für Familien mit Kindern ein wahrer Genuss!
Nach einem kurzen Aufenthalt in Königswinter mit Blick auf Siebengebirge und Petersberg wurde die Heimfahrt per Reisebus angetreten.
Xanten erleben
Schließlich hieß es im August „Xanten erleben“. Nachdem der Busfahrer Impfpässe und Personalausweise kontrolliert hatte, - die aktuellen Inzidenzwerte verlangen es so – durften die 42 Teilnehmenden den Bus besteigen. Da ausschließlich alle geimpft – auch ohne Maske ihre Plätze einnehmen.
Hilfetelefon für Hochwassergeschädigte
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg

Jeden Dienstag Gymnastik
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Sitzgymnastikgruppe des AWO-Ortsvereins Merkstein hat sich nach zwei Treffen etabliert und trifft sich nun jeden Dienstag um 10 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Merkstein, Römerstraße 209. Die Teilnahme ist kostenlos. Durchgeführt werden etwa 45 Minuten lang die Körperübungen der Bewegungsinitiative InForm.