• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Logo

AWO Herzogenrath

  • Startseite
  • Stadtverband
  • OV Herzogenrath
  • OV Kohlscheid
  • OV Merkstein
  • OV Niederbardenberg
  • ——————————
  • Suchen
  • Interessante Links
  • Impressum

Termine

Sa 28.05.2022 09:45 -
Merkstein
Wandern in Gartenanlage
So 29.05.2022 15:00 - 17:00
Merkstein
Frauentreffen
Mi 01.06.2022 15:00 - 17:00
Merkstein
Kaffeenachmittag
Do 02.06.2022 15:00 - 17:00
Merkstein
Gesellschaftsspiele
Di 07.06.2022 14:30 - 17:00
Merkstein
Frauengruppe
Do 09.06.2022 18:00 - 19:00
Merkstein
Funktionärsversammlung
Mo 13.06.2022 10:00 - 12:00
Merkstein
Sozialsprechstunde
Mi 15.06.2022 15:00 - 17:00
Merkstein
Kaffeenachmittag
Di 21.06.2022 14:30 - 17:00
Merkstein
Kaffeenachmittag
Do 23.06.2022 14:30 - 17:00
Merkstein
Sozialsprechstunde
Do 30.06.2022 15:00 - 17:00
Merkstein
Spielenachmittag
Sa 16.07.2022 09:00 -
Merkstein
Tagesfahrt Duisburger Zoo

Kalender

«
<
Juni 2022
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Kaffee und Kuchen ja, Büfett nein

Details
Geschrieben von AWO Merkstein
Erstellt: 05. August 2020

Aachener Zeitung und Nachrichten schreiben in ihrer Nordkreis-Lokalausgabe am 3. August 2020:

Was ist wieder erlaubt, was noch nicht?

Vereine auf dem Weg in die Normalität, Beispiel AWO Merkstein

"Lange war wenig erlaubt, mittlerweile geht wieder ein bisschen was - auch die Vereine hatten unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen und Verboten massiv zu leiden. So wie die AWO im Herzogenrather Ortsteil Merkstein. Sie dient als Beispiel dafür, wie Vereine Schritt für Schritt auf dem Weg zurück in eine Art Normalität sind. Aber auch dafür, dass dieser Weg noch mit einer Menge Unwägbarkeiten gepflastert ist."

                     >>  Auf "Weiterlesen" klicken um den Zeitungsbericht zu lesen.

Bildunterschrift zu dem Foto auf der Zeitungsseite: Freuen sich, dass sie die Angebote der AWO in Merkstein wieder hochfahren können: (v. l.) Maria Dünwald, Ursula Foitzik und Horst Herberg. (Foto: Beatrix Oprée)

 

Weiterlesen ...

AWO Merkstein äußert Sorgen - Landesregierung zeigt Verständnis

Details
Geschrieben von AWO Merkstein
Erstellt: 16. Juli 2020

Landesregierung begrüßt die wohnortnahe Versorgung 

Die Corona-Schutzmaßnahem haben die Arbeit der Vereine stark beeinträchtigt. Brieflich an den Ministerpräsidenten gewandt hat sich der AWO-Ortsverein Merkstein, der eine Begegnungsstätte unterhält, in der ehrenamtlich geleistete Seniorenarbeit stattfindet, als es zu ersten zaghaften Lockerungen kam. Im Juni artikulierte Ortsvereinsvorsitzender Horst Herberg die Sorge, diese Arbeit könnte vergessen werden, weil sie in der Diskussion über Lockerungen nicht vorkam.

Weiterlesen ...

Vorsichtiger Neustart

Details
Geschrieben von Horst Herberg
Erstellt: 13. Juli 2020

Informationen zu den Kaffeenachmittagen in der Begegnungsstätte Merkstein, Römerstraße 209, und zum weiteren Programm des Ortsvereins

Liebe Freundinnen und Freunde, die Gruppen haben sich sehr lange nicht mehr in der Begegnungsstätte treffen dürfen. Wir wollen jetzt mit den Frauengruppen starten.

Hierbei sind in der Begegnungsstätte die Schutzvorschriften einzuhalten. Betreten der Räume mit Maske. Am Platz in der Sitzgruppe muss kein Schutz getragen werden.

Begonnen wird am Dienstag, 21. Juli 2020, um 14.30 Uhr.  Die Mittwoch-Gruppe fängt an am 29. Juli 2020, um 15 Uhr.

Vorherige Anmeldung ist erforderlich. Wegen des Einkaufs und weil wir aufpassen müssen, dass der Raum nicht überfüllt ist, ist die Anmeldung notwendig. Meldet Euch also bitte bei Ursula Foitzik an, wenn Ihr wieder kommt. Telefon 02406 / 62954.

Weiterlesen ...

Musik auf der Wiese

Details
Geschrieben von Horst Herberg
Erstellt: 05. Juli 2020

Das war ein schöner unterhaltsamer Nachmittag. Nach langer Unterbrechung des Programms sahen sich einige AWO-Freundinnen und –Freunde wieder. Das Treffen auf der Wiese an der Begegnungsstätte in Merkstein an der Römerstraße wurde gestaltet von Stefan Miehling.

Er beherrscht das Instrument: Stefan Miehling.

 

Der Akkordeonspieler brachte einen bunten musikalischen Reigen zu Gehör. Die Lieder gefielen. Über zweieinhalb Stunden wurde geplaudert und der sehr schönen Musik zugehört. Auch wenn die Besucher sich nicht zu nahe kommen durften, war der Musiknachmittag für alle eine schöne Abwechslung.

 Auf Abstand und mit Freude an guter Unterhaltung.

 

 

In Form bleiben und Teil haben

Details
Geschrieben von Maria Dünwald
Erstellt: 15. Juni 2020

Fünf Jahre (2015 bis 2020) hatte Ursula Kreutz-Kullmann das Quartiersbüro „Mitten in Merkstein“ geleitet, das sich in dieser Zeit im Stadtteil fest etabliert hat. Mit Ablauf der Förderung ging das Stadtteilbüro der AWO in die Trägerschaft der Stadt Herzogenrath über und bleibt als wohnortnahe Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger erhalten.

Dem Seniorenbeirat stellte Kreutz-Kullmann jetzt mehrere Projekte vor, für die sie in nächster Zeit Interessenten in allen drei Stadtteilen gewinnen möchte. „In-form“ heißt die Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Es geht um Teilhabe insbesondere der älteren Generation. Zum Kennenlernen des Projekts – Information und Austausch – stehen folgende Termine fest: Dienstag, 30. Juni, Mittwoch, 1. Juli und Mittwoch, 8. Juli.

Ursula Kreutz-Kullmann.

Weiterlesen ...

Walzermelodien vom Lochstreifen

Details
Geschrieben von Horst Herberg
Erstellt: 22. April 2020

Reizvolle Jahrmarktstimmung kam auf. Im Innenhof des Walter-Heckmann AWO-Senioren- und Sozialzentrums Herzogenrath in Merkstein nahmen die Bewohner Platz, um das Orgelkonzert zu genießen. Die Musik kam von der schön gestalteten alten Konzertorgel, die auf einem Transportfahrzeug installiert ist.

Orgelkonzert im Innenhof des Seniorenzentrums.

Weiterlesen ...

Aufgaben ändern sich - die AWO bleibt

Details
Geschrieben von AWO Merkstein
Erstellt: 12. April 2020

"Das zurückliegende Jahr 2019 stand im Zeichen des hundertjährigen Bestehens der Arbeiterwohlfahrt in Deutschland. Wir haben hier in Merkstein unsere Angebote unter dieses Vorzeichen gestellt", sagt Vorsitzender Horst Herberg in seinem Rechenschaftsbericht, den er für die Jahreshauptversammlung vorbereitet hatte, die am 7. März stattfinden sollte. Die Mitgliederzusammenkunft musste wegen der Coronakrise auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 geben wir hier wieder.

Weiterlesen ...

Corona: AWO International kämpft weltweit gegen die Ausbreitung

Details
Geschrieben von Horst Herberg
Erstellt: 26. März 2020

Aufruf von AWO International e. V., dem Fachverband für Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe:

­Liebe Freundinnen und Freunde von AWO International,
liebe Mitglieder,

das Coronavirus betrifft alle von uns, nur nicht alle im gleichen Ausmaß. Uns ist bewusst, dass auch Sie starke Einschränkungen erfahren und besonders die Kolleg*innen in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen oder den Seniorenheimen aktuell enorm gefordert sind. Trotzdem bitten wir Sie heute kurz, mit uns zusammen einen Blick über den Tellerrand zu werfen.

Weiterlesen ...

AWO-Quartiersarbeit als Vorbild für die Gesamtstadt

Details
Geschrieben von AWO Merkstein
Erstellt: 27. Dezember 2019

Das von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) initiierte Quartiersprojekt im Stadtteil Merkstein wird fortgeführt. Die Stadt Herzogenrath übernimmt das Quartiersbüro am August-Schmidt-Platz, zudem erarbeitet sie Sozialräume für weitere Quartiersprojekte innerhalb ihres Stadtgebietes. Hierzu erklären für die AWO deren Kreisverbandsvorsitzender Udo Zimmer und der Vorsitzende des Ortsvereins Merkstein, Horst Herberg:

„Dank der Förderung durch das Deutsche Hilfswerk und der Erlöse aus der Fernsehlotterie, eines 20-prozentigen Eigenanteils des AWO-Kreisverbandes Aachen-Land und mit Hilfe der Stadt Herzogenrath konnte die AWO im Bereich des Stadtteils Merkstein das Quartiersprojekt „Mitten in Merkstein – Gemeinsam für eine gute Versorgung im Alter“ aufbauen und von 2015 an erfolgreich betreiben. In den letzten fünf Jahren hat sich das Projekt etabliert, und das Quartiersbüro in Merkstein ist eine feste Anlaufstelle für die hier lebenden Menschen geworden. Die Notwendigkeit von Quartiersarbeit in den Sozialräumen wurde hierdurch nachdrücklich unterstrichen.

Weiterlesen ...

Reizvolle Heide und schöne Stadtbilder

Details
Geschrieben von Maria Dünwald
Erstellt: 21. Dezember 2019

Den Süden der Lüneburger Heide und niedersächsische Städte galt es zu entdecken während der siebentägigen Herbstreise der Arbeiterwohlfahrt Merkstein. 36 Freundinnen und Freunde der AWO erlebten eine Fülle neuer Eindrücke, eine gelungene Mischung aus Kultur und Natur.

Einige Reisende bei der Stadtführung in Gifhorn.

Weiterlesen ...

  1. Anerkennung für Website Soziallotse Merkstein
  2. Wohnen muss leistbar sein!
  3. Grube Wohlfahrt: Industriedenkmal im Herzen der Eifel
  4. Jetzt am Start: www.soziallotse-merkstein.de
  5. Schöner Stadtkern erfreute Merksteiner
  6. Neue Plattform für Merkstein: VdK und AWO bündeln Informationen
  7. Ein leistungsstarkes schönes Denkmal
  8. AWO Merkstein besuchte das schönste Ausflugsziel
  9. Urlaubserlebnisse in der Welt der Dreitausender
  10. Heimatliche Schätze sauber geordnet

Seite 8 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende