Anerkennung für Website Soziallotse Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Anerkennung erfuhr das Projekt „Soziallotse Merkstein“ durch das Fachgremium des Stadtrates Herzogenrath. Die neue Web-Site des VdK-Ortsverbandes und AWO-Ortsvereins Merkstein wurde von den Vorsitzenden Wilfried Nießen (VdK) und Horst Herberg (AWO) im Rathaus dem Ausschuss für Arbeit und Soziales vorgestellt.
Wohnen muss leistbar sein!
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die AWO unterstützt die EU-Bürgerinitiative "Housing for All". Ziel der Initiativ ist es, in ganz Europa bessere rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für bezahlbares und soziales Wohnen zu erreichen. Wir bitten um Teilnahme und Verbreitung der Initiative.
Die AWO setzt sich dafür ein, dass das Recht auf Wohnen umgesetzt wird und blickt mit Sorge auf die europäische Situation. Nach Angaben des EU-Statistikamts Eurostat sind rund 52 Millionen oder 10,4 Prozent der Europäer von Wohnkosten überlastet. Sie bezahlen mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnen.
Grube Wohlfahrt: Industriedenkmal im Herzen der Eifel
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Auf 400 Jahre Industriegeschichte blickt die Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid zurück. Dem Heimatverein des kleinen Eifelortes ist es zu verdanken, dass das fast vergessene Bleierz-Bergwerk wieder lebendig wurde.
Der Eingang zu dem Museumsbereich.
Jetzt am Start: www.soziallotse-merkstein.de
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Eine gute und hilfreiche Adresse ist die Web-Site Soziallotse Merkstein. www.soziallotse-merkstein.de
Diese Internet-Plattform ist nun am Start. Die Freigabe erfolgte durch den stellvertretenden Bürgermeister, Dr. Manfred Fleckenstein (Bild), während des Marktes der Möglichkeiten am 21. September auf dem August-Schmidt-Platz.
Hier finden Ratsuchende unter dem jeweiligen Stichwort schnell und attraktiv Kontaktdaten und Links zu Behörden und sozialen Organisationen. Die Arbeitsgruppe "Soziallotse" entwickelt die Website selbstverständlich weiter. Daher ist die Arbeitsgruppe auf Rückmeldungen aus den Organisationen angewiesen. Egal ob sich die Daten oder Dienstleistungen geändert haben, aber auch Ideen sind immer willkommen.
Schöner Stadtkern erfreute Merksteiner
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Einen der letzten sommerlich heißen Tage konnten 60 Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein in Limburg an der Lahn erleben.
Erwartungsvoll: Unsere Busreisegruppe. (Fotos: Wilfried Ullrich)
Neue Plattform für Merkstein: VdK und AWO bündeln Informationen
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Bald wissen die Merksteiner Bürger, wo sie welche für sie wichtigen aktuellen Informationen zuverlässig rasch finden. Die Website „Soziallotse Merkstein“ geht mit dem „Markt der Möglichkeiten“ am 21. September an den Start. Bei dieser Außen-Veranstaltung präsentieren sich zahlreiche Vereinigungen aus dem Stadtteil Merkstein mit ihren Angeboten auf dem August-Schmidt-Platz der breiten Öffentlichkeit. Das ist für die Entwickler der neuen Website die ideale Gelegenheit, das neue digitale Informationsangebot den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.
Ein leistungsstarkes schönes Denkmal
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Eine spannende Führung erlebten 18 Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein im historischen Wasserkraftwerk Heimbach.
Ein Teil der Exkursionsgruppe.
Was als Wanderung geplant war, fiel allerdings an diesem regnerischen Tag buchstäblich ins Wasser. Dafür wurden die AWO-Gäste mit detailgenauen Erläuterungen durch den geschulten RWE-Mitarbeiter Breuer reichlich belohnt.
Eine schöne Jugendstilfassade.
AWO Merkstein besuchte das schönste Ausflugsziel
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Für 38 Teilnehmer der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein waren die Schlossgärten Arcen eine Entdeckung. „Gut 100 Kilometer vor unserer Haustür, und doch bisher unbekannt „, so die erstaunten Kommentare der Gäste.
Ein alter Kulturraum im deutsch-niederländischen Grenzgebiet: Wegen der günstigen Lage an der Maas siedelten schon die Römer bei Arcen, dann die Merowinger, die erste fränkische Dynastie im frühen Mittelalter, abgelöst durch die Karolinger, aus denen schließlich Karl der Große hervorging.
Schön angelegte Beete faszinieren. (Fotos: Ilona Koch)
Urlaubserlebnisse in der Welt der Dreitausender
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Blühende Wiesen, grau-grüne Gletscherflüsse, ein liebliches Tal mit grünen Matten und dunklen Wäldern zwischen den himmelanstrebenden Spitzen der Hohen Tauern – das war elf frohe Tage die Kulisse für dreißig Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein in Zell am See, Österreich. Tage prall gefüllt mit immer neuen Eindrücken in der faszinierenden alpinen Welt.
Der Hauptort von Zell am See.
Heimatliche Schätze sauber geordnet
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
„Alsdorf – lückenlos“. Das kleine Privatmuseum von Alfred Reimund in Zopp ist eine unerwartete Schatzkammer. Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus Merkstein hatten Gelegenheit, ihre Nasen in die reichhaltige Sammlung von heimatlichen Dokumenten, historischen Büchern, Fotosammlungen und Presseveröffentlichungen zu stecken.
Ein Gruß aus Merkstein. Links oben das ehemalige AWO-Jugendheim am Buschhofer Weg.