Spielen bei der AWO Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Gesellschaftsspiele werden bei der AWO Merkstein am Donnerstag, 2. und 30. Juni, um 15 Uhr, gespielt. Die Interessenten treffen sich in der AWO-Begegnungsstätte, Römerstraße 209. Rückfragen beantwortet Ursula Foitzik. Tel. 02406 / 62954.
Frauentreffen im Juni
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Frauengruppen der AWO Merkstein treffen sich zu ihren Kaffeenachmittagen in der Begegnungsstätte, Römerstraße 209,
am Mittwoch, 1., 15., und 29. Mai, um 15 Uhr,
und am Dienstag, 7. und 21. Juni, um 14.30 Uhr.
Rückfragen beantwortet Ursula Foitzik. Tel. 02406 / 62954.
Sprechzeiten für soziale Fragen
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Ratsuchenden hilft Reinhold Hauser bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht oder zur Pflegeversicherung. Sprechstundentermin in der AWO-Geschäftsstelle, Römerstraße 209, ist am
Montag, 13. Juni, von 10 bis 12 Uhr.
Nachmittagszeiten sind am Donnerstag, 9. und 23. Juni, von 14.30 bis 17 Uhr. Während der Beratungszeit kann auch telefonisch angefragt werden: 02406 / 979892.
Rundgang in Gartenanlage
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Wanderung des AWO-Ortsvereins Merkstein am Samstag, 28. Mai, wird als informativer Rundgang durch die Kleingartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins in Merkstein Am Wasserturm gestaltet. Die Teilnehmenden treffen sich um 9.45 Uhr auf dem August-Schmidt-Platz. Nach der Besichtigung wird gemeinsam eingekehrt. Anmeldungen bei Horst Herberg. Tel. 02406 / 61753.
AWO Niederbardenberg wird 50
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Am 23. Mai 1972 wurde der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt in Niederbardenberg gegründet. Das wurde nötig, weil der Ortsteil Niederbardenberg nach der kommunalen Neugliederung der Stadt Herzogenrath zugeordnet wurde.
Mitgründer und heutiger Vorsitzender ist Peter Joerissen, der sich freut, dieses goldene Jubiläum mit allen Mitgliedern feiern zu können. Das Jubiläum soll am
Sonntag, 12. Juni 2022, ab 11 Uhr im Schützenhaus der St. Hubertus Schützen, Im Winkel 13,
gefeiert werden.
Nach kurzen Grußworten wird der Vorstand einen Blick auf die Historie des Ortsvereins werfen. Da in den letzten zwei Jahren keine Ehrungen durchgeführt werden konnten, sollen die Jubilare für die Jahre 2020, 2021 und 2022 ausgezeichnet werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Männergesangverein St. Antonius 1856 Niederbardenberg.
Viele Jubilare und guter Zusammenhalt
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Zahlreiche sehr verdiente Jubilare konnte der AWO-Ortsverein Merkstein auch in diesem Jahr ehren. Seit bereits 60 Jahren hält Erwin Lüdtke der Arbeiterwohlfahrt die Treue.
Die langjährigen Mitglieder wurden durch Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian, den Vereinsvorsitzenden Horst Herberg und die stellvertretende Kassiererin Nicole Foitzik mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet.
Drei AWO-Mitglieder unterstützen die Arbeit der AWO Merkstein seit einem halben Jahrhundert: Charlotte Franken, Günter Hertel und Agnes Lunk erhielten die Auszeichnung für 50jährige Treue. Seit 40 Jahren befinden sich Helmut Jahn, Rita Kelka, Anita Oertel, Irene Römer und Inge Wandrey in den Reihen der AWO.
Silberjubilare sind Lothar Cecharowski, Eduard Foitzik und Dorothea Weber. Auch sie wurden mit Ehrenurkunde und einem Wandschmuck belohnt. Vor zehn Jahren wurden 13 Personen AWO-Mitglied: Nicole, Michael und Dustin Bredow, Hubertine Hunecke, Marita Kräghan, Gisela Rüdiger, Silvia Skwara, Leonie und Wilhelm Stettner, Dr. Karl-Josef Strank, sowie Katrin, Bernd und Jan Wagner.
Gruppenbild mit Jubilaren. (Foto: Wilfried Ullrich.)
Vorsitzender Horst Herberg würdigte „das Engagement der AWO-Freundinnen und –Freunde, die sich mit dem Beitritt zu dem Wohlfahrtsverband zu dessen Grundwerten und humanitären Zielen bekannt haben und durch langjährige Mitgliedschaft die sozialen und bürgerschaftlichen Aufgaben fördern“. Bürgermeister Benjamin Fadavian lobte die gute gesellschaftliche Arbeit des AWO-Ortsvereins Merkstein und den Zusammenhalt.
Für das 100jährige Jubiläum gut aufgestellt
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Der AWO-Ortsverein Merkstein wählte einvernehmlich seinen Vorstand, der aus altbewährten Kräften und Neuzugängen besteht. Vorsitzender und Stellvertreterin bleiben die langjährigen Verantwortlichen Horst Herberg und Ursula Foitzik. Die Kasse wird weiterhin von Wilfried Wichura und Nicole Foitzik betreut. Die Schriftführung bleibt bei Angelika Fiedler-Grohe und Astrid Hahnen.
Zu den bisherigen Beisitzern Maria Dünwald und Reinhold Hauser kommen Birgit Nolte, Jaqueline Wauters, Wilfried Nießen und Stefan Kuklik hinzu. Revisoren sind Alexandra Prast, Peter Servas und Günter Prast.
Im nächsten Jahr begeht die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Merkstein ihr 100jähriges Bestehen. Vorsitzender Horst Herberg verwies in der Generalversammlung auf viele Angebote. Der Ortsverein sei darüber hinaus offen für neue Ideen, wenn sich weitere Ehrenamtliche einbringen möchten.
Das Foto zeigt den Vorstand nach der Wahl. Hintere Reihe von links nach rechts: Stefan Kuklik, Wilfried Nießen, Nicole Foitzik, Jaqueline Wauters, Birgit Nolte, Wilfried Wichura, Horst Herberg. Vorne: Ursula Foitzik, Maria Dünwald und Astrid Hahnen. (Foto: Wilfried Ullrich.)
"Wir bieten gerne ein Aktionsfeld"
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Rechenschaftsbericht von Horst Herberg, Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Merkstein, in der Generalversammlung am 30. April 2022:
Liebe Freundinnen und Freunde,
Corona hat unsere Terminplanungen der letzten Jahre stark durcheinander geschoben. Wir haben erst im Oktober des letzten Jahres eine Mitgliederversammlung gehabt, in der wir Jubilare ehrten. Das waren aber Ehrungen, die aus dem Jahr 2020 und dem Frühjahr 2021 noch ausstanden.
Horst Herberg
Auch die heutige Generalversammlung mussten wir etwas schieben, weil die pandemische Situation es im März noch nicht zuließ, die Versammlung in diesem Haus durchzuführen. Nun sind wir wieder in einer Versammlung zusammen – und das ist schön so. Auch wenn viele Mitglieder noch ausfallen, entweder aus verständlicher Vorsicht, oder weil sie beeinträchtigt sind.
Demokratie leben!
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Einladung an die Funktionäre des Ortsvereins
und alle Mitglieder, die mitmachen möchten
Liebe Freundinnen und Freunde,
der AWO-Bezirksverband Mittelrhein wirkt in dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ mit. Das Programm stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Teilhabe und die Demokratie. Es richtet sich gegen Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung. Da wir zu den aktiven Ortsvereinen zählen, besucht uns die Projektmanagerin, Lea Korossy, in Merkstein und möchte uns befragen. Wir treffen uns am
Montag, 25. April 2022, um 14.00 Uhr, in der AWO-Begegnungsstätte Merkstein, Römerstraße 209.
Generalversammlung am 30. April
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Der AWO-Ortsverein Merkstein holt seine Generalversammlung nach. Diese findet statt am Samstag, 30. April, um 15 Uhr, im Festsaal des Walter-Heckmann AWO-Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath, Marie-Juchacz-Straße 4. Zur Tagesordnung stehen die Ehrung von 26 Jubilaren, die Jahresberichte sowie die Neuwahl des Vorstandes.