Boulespiel bei Sport im Park dabei
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Gruppe Boulesport Merkstein beteiligt sich bei der Aktion des Stadtsportverbandes Sport im Park. In diesem Rahmen findet an drei Freitagen Boulespiel auf dem August-Schmidt-Platz in Merkstein statt:
8. Juli,
15. Juli
und 22. Juli, von 10 bis 12 Uhr.
Interessierte sind willkommen und dürfen mitspielen.
Die von der AWO Merkstein initiierte Gemeinschaft trifft sich regelmäßig jeden Mittwoch um 10 Uhr zum gemeinsamen Spielen im Volkspark Alt-Merkstein.
Das Bild zeigt die Boulespielerinnen und -spieler zusammen mit Bürgermeister Dr. Fadavian im Alt-Merksteiner Volkspark.
In Freundschaft seit 20 Jahren
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Zwanzig Jahre alt ist der kleine und sehr wirkungsvolle Verein. Er trägt einen langen Namen, der seine Rolle umfassend beschreibt: Verein der Freunde und Förderer des Walter-Heckmann AWO-Senioren- und Sozialzentrums Herzogenrath.
Seit 20 Jahren führt Erwin Künkeler den Förderverein.
Förderverein ist anerkannt
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Vor zwanzig Jahren wurde der Verein der Freunde und Förderer des Walter-Heckmann AWO-Senioren- und Sozialzentrums Herzogenrath gegründet. Das Sommerfest für die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung in Merkstein stand darum im Zeichen dieses Vereinsjubiläums. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian würdigte die Arbeit des ehrenamtlich tätigen Vereins. Leider konnte der Erste Bürger der Stadt an dem Fest nicht teilnehmen. Sein erster Stellvertreter Dr. Manfred Fleckenstein hielt darum die Rede. Den Text der Ansprache veröffentlichen wir hier:
Fördervereinsvorsitzender Erwin Künkeler und der stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein.
Besuch im Duisburger Zoo
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Tagesfahrt des AWO-Ortsvereins Merkstein am Samstag, 16. Juli, führt zum Zoo in Duisburg. Der Reisebus fährt um 9 Uhr in Merkstein ab. Die Teilnehmenden spazieren während des Ausflugs durch das Zoo-Gelände. Bekannt ist der Duisburger Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte Haltung von Koalas. Anmeldungen für die Fahrt nimmt Ursula Foitzik entgegen. Tel. 02406 / 62954.
Mit der neuen Stadt Herzogenrath kam der AWO-Ortsverein Niederbardenberg
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
AWO Niederbardenberg - Chronik über 50 Jahre von 1972 bis 2022
Rede des Ortsvereinsvorsitzenden Peter Joerißen bei der Jubiläumsverstaltung zum 50jährigen Bestehen des Ortsvereins am 12. Juni 2022:
Meine Damen und Herren,
liebe Gäste, liebe Freundinnen und Freunde,
wir wollen ihnen als Vorstand den geschichtlichen Verlauf des halben Jahrhunderts kurz vorstellen.
Vorsitzender Peter Joerißen während der Ansprache.
Aufgrund der kommunalen Neugliederung im Jahre 1972 kam es zu einer Spaltung der AWO-Bardenberg.
Der bis dahin zu Bardenberg gehörende Ortsteil Niederbardenberg wurde Herzogenrath zugeschlagen und es musste seitens der AWO über eine Andere oder eine neue Ortsvereinszugehörigkeit nachgedacht werden.
Die Niederbardenberger Mitglieder in der AWO-Bardenberg mussten sich entscheiden, entweder sie wurden Mitglied des Ortsvereines Herzogenrath, oder es musste ein neuer eigenständiger Ortsverein gegründet werden.
Mal anders - mit Heike
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Frohe Pfingsten!
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Der AWO-Ortsverein Merkstein
wünscht allen Freundinnen und Freunden
sowie Bürgerinnen und Bürgern
schöne Pfingstfeiertage.
Gartenliebe in Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Etwas über 70 Parzellen hat die Kleingartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins Merkstein 1. Der Verein wurde 1934 gegründet. Die Gartenanlage mit der Anschrift Am Wasserturm 1 liegt an der Geilenkirchener Straße in der Nähe der Bahngleise. Eine Gruppe aus dem AWO-Ortsverein Merkstein unternahm hier unter Führung der Gartenfreunde einen Rundgang.
AWO-Mitglieder spazieren in der Merksteiner Gartenanlage.
Schön gestaltete Nutz- und Blumenbeete gab es zu sehen. Die Vereinsmitglieder informierten bereitwillig über die Gartenarbeit und ihr naturverbundenes Leben in der Anlage.
Schöne Blumen gibt es in den Gärten zu sehen.
Es war eine angenehme Begegnung für die AWO-Freundinnen und -Freunde. Einen gemütlichen Abschluss fand die Besichtigung in der Laube des Vereins, hier saßen die Gartenbaufreunde und AWO-Mitglieder gemütlich zusammen.
Liebe voll gepflegte Gemüsebeete hat die Anlage zu bieten.
Spielen bei der AWO Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Gesellschaftsspiele werden bei der AWO Merkstein am Donnerstag, 2. und 30. Juni, um 15 Uhr, gespielt. Die Interessenten treffen sich in der AWO-Begegnungsstätte, Römerstraße 209. Rückfragen beantwortet Ursula Foitzik. Tel. 02406 / 62954.
Frauentreffen im Juni
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Frauengruppen der AWO Merkstein treffen sich zu ihren Kaffeenachmittagen in der Begegnungsstätte, Römerstraße 209,
am Mittwoch, 1., 15., und 29. Mai, um 15 Uhr,
und am Dienstag, 7. und 21. Juni, um 14.30 Uhr.
Rückfragen beantwortet Ursula Foitzik. Tel. 02406 / 62954.